Bibliothekskatalog

Jarvis, Peter
Democracy, lifelong learning and the learning society

active citizenship in a late modern age

London [u.a.]
, Routledge , 2008
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lebenslanges Lernen , Demokratische Erziehung , Informationsgesellschaft , Ethik , Zukunft , Politische Bildung

Bibliothekskatalog

Nolda, Sigrid
Einführung in die Theorie der Erwachsenenbildung

Darmstadt
, Wiss. Buchges. , 2008 , 149 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Weiterbildung , Lebenslanges Lernen , Theorie der Erwachsenenbildung , Geschichte der Erwachsenenbildung , Bildungsforschung , Lernen von Erwachsenen , Lerntechnik , Lernort , Organisationslernen , Weiterbildungsforschung , Erwachsenenpädagogik , Professionalität , Pädagogische Fähigkeit , Adressat , Erwachsenenbildner , Berufsrolle , Systemtheorie , Diskursanalyse , Informationsgesellschaft Diese Einführung enthält den aktuellen Kernbestand des erziehungswissenschaftlichen Wissens zur Erwachsenenbildung in verständlicher Form. Nach einer Erläuterung zentraler Begriffe wie Erwachsenenbildung, Weiterbildung, Lebenslanges Lernen werden historische Konzepte von Erwachsenenbildung vorgestellt und die für die aktuelle Diskussion wesentlichen Theorien und Ansätze (symbolischer Interaktionismus, Systemtheorie, Diskursanalyse, Theorien zur Risiko-, Wissens- und Lerngesellschaft) beschrieben. Es folgen die maßgeblichen Handlungsbereiche der Erwachsenenbildung, die zugleich die Forschungsfelder der Erwachsenenbildungswissenschaft darstellen: Adressaten und Teilnehmer; Lernen, Wissen und Kompetenzen Erwachsener; Institutionen und Lernorte sowie professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung. Der Band schließt mit einem Ausblick auf traditionelle Paradoxien und aktuelle Tendenzen der Erwachsenenbildung. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Lattke, Susanne; Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung; Hoßbach, Simone [Mitarb.]
Leben und Lernen für eine lebenswerte Zukunft - die Kraft der Erwachsenenbildung

Confintea VI-Bericht Deutschland ; the development and state of art of Adult Learning and Education (ALE)

Bonn [u.a.]
, BMBF , 2008 , 257 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Erwachsenenbildung , Weiterbildungspolitik , Lebenslanges Lernen , Weiterbildungsfinanzierung , Weiterbildungsteilnehmer , Weiterbildungsangebot , Qualität , Weiterbildungseinrichtung , Betriebliche Weiterbildung , Berufliche Qualifikation , Weiterbildner , Alphabetisierung , E-Learning , Bildungsforschung , Statistische Angaben

Bibliothekskatalog

Tangermann, Fritz [Hrsg.]; Paul, Ingwer [Hrsg.]; Thielmann, Winfried [Hrsg.]
Standard: Bildung

blinde Flecken der deutschen Bildungsdiskussion ; mit sechs Tabellen

Göttingen
, Vandenhoeck & Ruprecht , 2008 , 175 Seiten
Schlagworte:
Deutschland , Bildungssystem , Bildungswesen , Bildungsstandard , Deutschunterricht , Aufsatzsammlung Die Deutschdidaktik befindet sich ebenso im Umbruch wie die universitäre Ausbildung von Deutschlehrerinnen und -lehrern. Ob Bildungsstandards zu einer Standardbildung führen, ob Google Goethe im Rahmen globalisierter Kanonbildung ablöst, ob durch den Bologna-Prozess das mittelalterliche Trivium wiederkehrt, ob didaktische Modeerscheinungen faktische Abwege darstellen oder Althergebrachtes wie der Interpretationsaufsatz noch zu retten ist, wird ebenso debattiert wie Fragen der sprachlichen Bildung im modernen Europa, der Persönlichkeitsbildung von Lehrern und der Vermittlungsmöglichkeiten deutscher Literatur im Ausland.(Verlag)

Bibliothekskatalog

Schrader, Josef [Hrsg.]; Hartz, Stefanie [Hrsg.]
Steuerung und Organisation in der Weiterbildung

Bad Heilbrunn
, Klinkhardt , 2008 , 416 Seiten
Schlagworte:
Weiterbildung , Steuerung , Qualitätsmanagement , Bildungssystem , Bildungsökonomie , Bildungspolitik , OECD , Kompetenz , Messung , Erwachsener , Europa , Spracherwerb , Netzwerk , Region , Weiterbildungseinrichtung , Qualität , Weiterbildungsangebot , Erwachsenenpädagogik , Professionalisierung , Evaluation , Betriebliche Weiterbildung , Zweiter Bildungsweg , Aufsatzsammlung Die Steuerung von Bildungssystemen wird derzeit in Politik, pädagogischer Praxis und Wissenschaft intensiv erörtert, und zwar sowohl national als auch international. In der Bundesrepublik ist diese Debatte auf das allgemeinbildende Schulwesen fokussiert, weniger auf die Weiterbildung. Dies fällt vor allem dann ins Auge, wenn man an die sozialstaatlich motivierte Reformeuphorie der 1960/70er Jahre erinnert, die den Aufbau eines quartären Systems in öffentlicher Verantwortung anstrebte. Da die Debatte in der Weiterbildung - im Unterschied zu sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen - vorwiegend nationalstaatlich-hierarchische Formen der Intervention beachtet, könnte der Eindruck eines Steuerungsdefizits entstehen. Bezieht man aber im Sinne der Governance-Forschung ein weites Spektrum von Formen der Beeinflussung und Koordination sozialer Handlungen und Prozesse ein, dann gerät eine Vielzahl von Steuerungsaktivitäten in den Blick, die das Weiterbildungssystem insgesamt, die dort agierenden Organisationen und auch die Lehr-Lern-Prozesse selbst zielgerichtet zu beeinflussen suchen. Hier sei nur auf wenige Beispiele verwiesen: Supra- und internationale Organisationen wie die OECD oder die EU etablieren eine international vergleichende, indikatorengestützte Bildungsberichterstattung, um empirisch gesichertes, steuerungsrelevantes Wissen zu generieren; die Organisationen der Weiterbildung versuchen mit der Einführung von Qualitätsmanagementsystemen ihre Steuerungskapazität zu verbessern; und in der Zusammenarbeit von Wissenschaft, europäischen Organisationen, Weiterbildungspraktikern und Verlagen wurde ein Referenzrahmen für das Sprachenlernen etabliert, der zu einer Standardisierung von Lehrmaterialien und Testverfahren führt. Die vorliegende Publikation versammelt auf der Folie eines weit gefassten Steuerungsbegriffs theoretische, empirische und erfahrungsbasierte Forschungen zu der Frage, welche Steuerungsmedien in der Weiterbildung auf welchen Handlungsebenen von welchen nationalen und internationalen Akteuren zum Einsatz kommen und welche intendierten und nicht intendierten Wirkungen sich dabei beobachten lassen. (Verlag)

Bibliothekskatalog

Schmidt-Lauff, Sabine
Zeit für Bildung im Erwachsenenalter

Interdisziplinäre und empirische Zugänge

Münster [u.a.]
, Waxmann , 2008 , 494 Seiten
Schlagworte:
Erwachsenenbildung , Lebenslanges Lernen , Zeiteinteilung , Interdisziplinarität , Sozialpsychologie , Philosophie , Erziehungswissenschaft , Lernzeit , Erwerbstätigkeit , Qualitative Sozialforschung , Lernprozess , Entwicklungsphase , Erwachsener Die Herausforderung des Themas "Zeit für Bildung" liegt in der allgegenwärtigen Präsenz ihres Gegenstandes und der gleichzeitig utilitären bzw. pragmatischen Engführung in unserer Moderne (z.B. durch Flexibilisierung, Beschleunigung). Besonders im Erwachsenenalter sind Zeitfragen im Gestaltungsprozess lebensumspannenden Lernens von einer hohen "Konflikthaftigkeit", vielen Widersprüchen und starken Selektionstendenzen durchdrungen. Es geht um Zeit als strukturbildenden Faktor und um subjektive Selbstauslegungen zur Nutzung eigener Ressourcen und individueller Prioritätensetzung für Lernzeiten unter dem Anspruch einer Wissensgesellschaft. Wie wird Zeit für und im Lernen erlebt? Welche Zeit kann für Lernen genutzt werden, wie verändert sich dies situativ bzw. lebensphasenspezifisch? Wie gehen Erwachsene mit dem Dilemma der von außen aufoktroyierten Zeitstrukturen, Entgrenzungen in der Arbeitswelt und dem eigenen Wunsch nach expliziten Zeitanteilen für Lernen um? Ziel des Buches ist eine grundsätzliche - theoriegeleitete wie empirisch gehaltvolle - Klärung der Begriffe und Dimensionen von Zeit im pädagogischen Feld und speziell ihrer Selbstverhältnisse zur Erwachsenenbildung. (Verlag)